Beide Beratungsformen
Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für alle Herausforderungen im Beruflichen Kontext.
Die Supervisorin, der Supervisor unterstützt Sie dabei , berufliche Handlungen zielgerichtet, effizient und erfolgreich zu gestalten.
Als Alltagsinstrument zur Bewältigung von unterschiedlichen Aufgabenfeldern profitieren Organisationen, Firmen und Einzelpersonen vom Instrumentarium der Supervision.
Für mich persönlich ist Supervision ein Raum zur Reflexion, zur Besinnung auf die eigenen Ressourcen und zur Entwicklung neuer Strategien (Gestaltung der eigenen Ressourcen).
Einzelsupervision:
Einzelpersonen begeben sich in Supervision um
Teamsupervision:
Teamsupervision ist Supervision in einer Organisation.
Es ist eine Beratung und Begleitung von Teams, Projekt- oder Arbeitsgruppen, die an einer gemeinsamen Aufgabe in einer Organisation arbeiten.
Inhalte der Teamsupervision können sein
Für das Gelingen der Teamsupervision ist es erforderlich, dass (die Leitung miteinbezogen und) die Organisationswirklichkeit in den Blick genommen wird.
Gruppensupervision:
ist ein Angebot für Personen die in gleichen, ähnlichen oder unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig sind und sich zum Zweck der Supervision treffen.
Sie arbeiten nicht in einem gemeinsamen institutionellen Rahmen.
Weitere Angebote:
Teamentwicklung, Organisationsberatung, Konfliktmanagement
Coaching ist eine intensive Einzelberatung, die zielgerichtet und themenspezifisch unterstützt, klärt und stärkt. Sie ist lösungsorientiert und bezieht sich auf klare Fragestellungen.
Coaching unterstützt/dient
Führungskräfte holen sich notwendige Unterstützung und stellen scheinbar selbstverständliches auch in Frage. (ÖVS)